Dr.-Helmut-Schreyer-Straße 14, 04509 Delitzsch

Geöffnet : Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 | Sa.: 09:00 - 12:00

Traumpool im eigenen Garten? So geht’s!

Ein eigener Pool im Garten ist der Traum vieler Hausbesitzer. Er bietet nicht nur Erfrischung an heißen Tagen, sondern verwandelt den Außenbereich in eine exklusive Wohlfühloase. Doch der Weg zum perfekten Pool erfordert sorgfältige Planung und die richtige Entscheidung für Bauweise, Materialien und Ausstattung. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihren Traumpool zu verwirklichen.

Warum ein Pool eine lohnende Investition ist
Ein eigener Pool bringt viele Vorteile mit sich. Er steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie. Statt überfüllte Freibäder zu besuchen, genießen Sie jederzeit eine private Auszeit im eigenen Garten. Zudem bietet ein Pool eine ideale Möglichkeit, Fitness und Entspannung zu kombinieren – sei es durch morgendliche Schwimmeinheiten oder gemütliche Abende am Wasser.

Moderne Pools lassen sich individuell gestalten und an jede Gartengröße anpassen. Von minimalistischen Rechteckpools bis hin zu geschwungenen Ovalformpools oder platzsparenden Rundpools – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Pool harmonisch in das Gesamtbild Ihres Gartens zu integrieren.

Der richtige Pool für Ihren Garten – Fertigpool oder Folienpool?
Die Wahl der Bauweise ist eine der wichtigsten Entscheidungen beim Poolbau. Grundsätzlich gibt es zwei Hauptvarianten:

Fertigpool – Schnell und unkompliziert
Ein Fertigpool wird als vorgefertigte Einheit geliefert und in die vorbereitete Baugrube eingesetzt. Diese Pools bestehen meist aus GFK oder Kunststoff und bieten eine hohe Stabilität. Der große Vorteil liegt in der schnellen Installation und der glatten Oberfläche, die eine einfache Reinigung ermöglicht.

Folienpool – Individuell und flexibel
Ein Folienpool bietet maximale Gestaltungsfreiheit. Er wird direkt vor Ort aufgebaut und mit einer speziellen Poolfolie ausgekleidet. Diese Variante eignet sich besonders für Sonderformen oder größere Pools. Sollte die Folie nach einigen Jahren erneuert werden müssen, ist eine Poolsanierung unkompliziert möglich. Zudem stehen zahlreiche Farben und Designs zur Auswahl, um das Becken optisch perfekt an Ihre Wünsche anzupassen.

Welche Variante die bessere Wahl ist, hängt von Ihren individuellen Anforderungen, dem verfügbaren Platz und Ihrem Budget ab.

Wichtige Elemente für den perfekten Pool
Ein Pool allein macht noch keine Wohlfühloase – die richtige Ausstattung ist entscheidend.

Bequemer Einstieg mit einer Pooltreppe
Eine Pooltreppe erleichtert den Einstieg ins Wasser und sorgt für zusätzlichen Komfort. Breite Stufen oder eine runde Einstiegslösung bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch eine elegante Optik. Besonders bei Familienpools sind großzügige Treppenstufen beliebt, da sie auch als Sitzfläche im Wasser genutzt werden können.

Kristallklares Wasser mit einer automatischen Dosieranlage
Die Wasserqualität ist essenziell für den Badespaß. Eine automatische Dosieranlage sorgt für die optimale Zugabe von Chlor oder anderen Wasserpflegemitteln und hält den pH-Wert stabil. Das reduziert den Wartungsaufwand erheblich und sorgt für dauerhaft sauberes Wasser – ganz ohne manuellen Aufwand.

Längere Badesaison mit einer Poolheizung
Mit einer modernen Poolheizung kann die Badesaison deutlich verlängert werden. Wärmepumpen oder Solarheizungen erwärmen das Wasser effizient und umweltfreundlich. Besonders in unseren Breitengraden macht eine Heizlösung den Unterschied zwischen wenigen Sommerwochen und einem Pool, der vom Frühling bis in den Herbst genutzt werden kann.

Schritt für Schritt zum eigenen Pool
Der Weg zum Traumpool beginnt mit einer durchdachten Planung. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  1. Platzwahl und Planung: Überlegen Sie, wo der Pool am besten platziert werden kann. Berücksichtigen Sie Sonneneinstrahlung, Windverhältnisse und vorhandene Bepflanzung.
  2. Genehmigungen einholen: Je nach Größe und Bauweise kann eine Baugenehmigung erforderlich sein. Informieren Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Gemeinde.
  3. Bauweise und Material wählen: Entscheiden Sie sich für einen Fertigpool oder Folienpool sowie die passende Poolform – ob Rechteckpool, Rundpool oder Ovalformpool.
  4. Technik und Ausstattung einplanen: Eine zuverlässige Filteranlage, eine automatische Dosieranlage und eine Poolheizung sind essenzielle Bestandteile eines pflegeleichten Pools.
  5. Bauphase: Nach der Vorbereitung des Untergrunds erfolgt der Einbau des Pools. Danach werden Anschlüsse für Wasser, Strom und Heizung installiert.
  6. Erstbefüllung und Inbetriebnahme: Bevor der Pool genutzt wird, erfolgt eine genaue Kontrolle der Wasserwerte und Technik.

Mit einer professionellen Umsetzung wird Ihr Pool nicht nur optisch ansprechend, sondern auch langlebig und pflegeleicht.

Poolsanierung – Wenn der Pool in die Jahre gekommen ist
Auch der beste Pool braucht nach einigen Jahren eine Auffrischung. Eine Poolsanierung kann nötig werden, wenn die Folie undicht wird, Fliesen sich lösen oder die Technik nicht mehr auf dem neuesten Stand ist.

Besonders Folienpools lassen sich schnell und kostengünstig renovieren, indem eine neue Poolfolie eingesetzt wird. Auch der Austausch einer alten Pooltreppe oder die Nachrüstung einer modernen automatischen Dosieranlage kann den Pool auf den aktuellen Stand der Technik bringen.

Falls Ihr Pool in die Jahre gekommen ist und eine Modernisierung benötigt, stehen wir Ihnen mit maßgeschneiderten Lösungen zur Seite.

Fazit: So wird Ihr Pooltraum Wirklichkeit
Ein eigener Pool ist mehr als nur ein Luxus – er ist ein Ort der Erholung und Lebensqualität. Ob Fertigpool, Folienpool, Rechteckpool, Rundpool oder Ovalformpool, mit der richtigen Planung, hochwertigen Materialien und moderner Technik wird Ihr Poolprojekt ein voller Erfolg.

Wenn Sie den nächsten Schritt wagen möchten, beraten wir Sie gerne zu allen Fragen rund um den Poolbau, die richtige Technik und mögliche Poolsanierungen. Lassen Sie sich inspirieren und verwirklichen Sie Ihren Traum vom eigenen Pool!

Beitrag teilen